Poli Grappa-Museum

Poli Grappa-Museum

Poli Distillerie

Poli Distillerie




Gefährlich durststillend

  • Pflanze: Kornelkirsche oder auch Dirndl (Cornus Mas)
  • Pflanzenteila: frucht
  • Eigenschaften der Pflanze: adstringierend, antipyretisch (fiebersenkend), kräftigend, antidiarrhoisch, fiebersenkend, durstlöschend, lindert hämorrhoiden

  • Beschreibung:
    Die falsche Überzeugung der Alten, das zwei Arten von Kornelkirschen existieren, eine männliche und eine weibliche, hat die Autoren dazu bewegt, die Kornelkirsche als Comus Mas (männliche Kornelkirsche) einzuordnen.
    Sowohl Virgilio als auch Theophrastus bezogen sich in ihren Dokumentationen auf die Kornelkirsche, definierten sie als männlich und bezeichneten sie dann als Comus Mas, während die so genannte weibliche Kornelkirsche für Plinius nichts anderes war als die Comus Sanguinea oder sogar als Pflanzenart angesehen wurde, die der Familie der Geißblattgewächse zugehörig war.
    Die Frage wurde nicht einmal in den Tagen des Castor Durante, im sechzehnten Jahrhundert, gelöst, der folgendes zu sagen pflegte: «Zwei Arten davon zu haben, dh die männliche und die weibliche. Die männliche Pflanze hat Blätter, die jenen der Comus Sanguinea sehr ähneln: sie hat eine dünne Rinde, die Beschaffenheit des Holzes ist sehr hart und fest, ähnlich dem Horn, von dem sie den Namen übernommen hat. Sie wächst bis zu zwölf Meter. Die weibliche Pflanze, da sie wenig Stamm aufweist, ist dem „Mönchspfeffer" sehr ähnlich und ist daher weniger fest als die männliche Pflanze». Da die Kornelkirsche eine einhäusige (weibliche und männliche Blüten auf einem Pflanzenexemplar) und keine zweihäusige Pflanze ist, wie diese Verweise nahelegen könnten, ist eine solche Unterscheidung rein fiktiv; aber das wurde nur zum Zeitpunkt ihrer endgültigen wissenschaftlichen Klassifizierung, dh in der Zeit von Linné entdeckt. Zumindest ein einem Aspekt der Pflanze sind die Alten und die Modernen der gleichen Ansicht: hinsichtlich der medizinischen Eigenschaften. Nach umfassenden Berichten weist die Frucht der Kornelkirsche eine adstringierend Wirkung auf und ist in der Tat geeignet, alle Formen von Darm- und Durchfall-Erkrankungen zu lindern. Diese Eigenschaft beruht auf den Schleimstoffen, dem Tanningehalt sowie den organischen Säuren und dem Zucker, welcher der Frucht seinen charakteristischen angenehmen süß-sauren Geschmack verleiht.
    Jeder kennt die mit Kornelkirsche zubereitete Marmelade, die von Kindern sehr geschätzt wird und ebenso bei Durchfällen Abhilfe schafft. Aber auch aus anderen Gründen empfehlen wir die Zubereitung eines Grappas aus Kornelkirsche: auch wenn er nicht gerade eine adstringierende Wirkung aufweist, ist er in der Tat ein besonders angenehmer Likör, dessen Geschmack dem des slawischen "Sligovitza" stark ähnelt und eine "gefährlich" erfrischende Eigenschaft hat. Schließlich sollte nicht vergessen werden, dass es sich um Alkohol handelt.  
Kornelkirsche oder auch Dirndl (Cornus Mas)
  • Zutaten:
    - 2 Handvoll gut gereifte Kornelkirschen
    - 1 Liter Grappa
  • Vorbereitung:
    Die reifen Früchte werden für zwei Monate in einem Liter Grappa eingelegt.
    Der Grappa muss sechs Monaten lagern, sodass der Grappa sein volles Aroma entfalten kann. Natürlich können auch die Früchte gemeinsam mit dem Grappa verzehrt werden.

    Aromatisierte Grappas

    Neue Suche
    1. Wählen Sie die Pflanze

    2. Wählen Sie den Pflanzenteil

    3. Wählen Sie die Eigenschaften der Pflanze

  • Bittere Schafgarbe (Achillea Clavennae)
  • Braunalge (Alaria Esculenta)
  • Snowy mespilus (Amelanchier Ovalis)
  • Engelwurzen oder Wald-Engelwurz (Angelica Sylvestris)
  • Westlicher Erdbeerbaum (Arbutus Unedo)
  • Echter Wermut (Artemisia Absinthium)
  • Schwarze Edelraute oder Schwazraute (Artemisia Genipi)
  • Spitzblättriger Spargel (Asparagus Acutifolius)
  • Waldmeister oder Wohlriechendes Labkraut (Asperula Odorata)
  • Gewöhnliche Berberitze (Berberis Vulgaris)
  • Birke (Betula Alba)
  • Paprika und Peperoni (Capsicum Frutescens)
  • Wiesenkümmel (Carum Carvi)
  • Gemeine Wegwarte (Cichorium Intybus)
  • Chinarindenbäume (Cinchona Succirubra)
  • Ceylon-Zimtbaum (Cinnamomum Zeylanicum)
  • Pomeranze, Bitterorange (Citrus Aurantium)
  • Kolanuss (Cola Acuminata)
  • Kornelkirsche oder auch Dirndl (Cornus Mas)
  • Azaroldorn (Crataegus Azarolus)
  • Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus Oxycantha)
  • Artischocke (Cynara Scolymus)
  • Diptam, Aschwurz (Dictamnus Albus)
  • Lotuspflaume (Diospyros Lotus)
  • Schmalblättrige Ölweide (Elaegnus Angustifolia)
  • Grüner Kardamom (Elettaria Cardamomun)
  • Japanische Wollmispel (Eriobotrya Japonica)
  • Blauer Eukalyptus, Gewöhnlicher Eukalyptus (Eucalyptus Globulus Labill)
  • Fenchel (Foeniculum Vulgare)
  • Lärchenschwamm (Fomes Officinalis)
  • Wald-Erdbeere (Fragraria Vesca)
  • Manna-Esche (Fraxinus Ornus)
  • Gelber Enzian (Gentiana Lutea)
  • Echte Nelkenwurz (Geum Urbanum)
  • Lakritze (Glycyrrhiza Glabra)
  • Roselle, Karkade (Hibiscus Sabdariffa)
  • Sanddorne (Hippophae Rhamnoides)
  • Echter Hopfen (Humulus Lupulus)
  • Echtes Johanneskraut, Tüpfel-Hartheu (Hypericum Perforatum)
  • Echter Sternanis (Illicium Verum)