Poli Grappa-Museum

Poli Grappa-Museum

Poli Distillerie

Poli Distillerie




Höllen-Grappa

  • Pflanze: Echtes Johanneskraut, Tüpfel-Hartheu (Hypericum Perforatum)
  • Pflanzenteila: blüte
  • Eigenschaften der Pflanze: anästhetisch

  • Beschreibung:
    Unter den unzähligen, von den Ärzten des Mittelalters gesammelten, magischen Heilmitteln, ist ebenso das Echte Johanniskraut anzuführen, eines in dieser Zeit häufig verwendetes Kraut, das als Amulett fungierte und böse Geister fernhalten sollte.
    Zu diesem Zweck wurde die Pflanze vor dem Haus platziert, als Amulett getragen oder über dem Bett angebracht, um einen ruhigen Schlaf zu gewährleisten.
    Aufgrund der zugeschriebenen Eigenschaften wurde das Johanniskraut verdienterweise als "Fugademonum" (sog. Teufelsaustreiber) bezeichnet und zu verschiedenen Zwecken auch therapeutisch genutzt: „nicht zu viel, nur um den Teufel im Körper auszutreiben und um die verrückt gewordenen Hypochonder in Zaum zu halten, die den Anschein gaben, von Dämonen besessen zu sein". In der Tat wird die Pflanze seit Kurzem auch als wirksames Heilmittel gegen endogene und psychogene Depressionen angesehen, gerade aufgrund seiner stimulierenden, nahezu anregenden Wirkung seines Hauptwirkstoffes Hypericin, welcher sowohl in den Blüten als auch in den Blättern enthalten ist. Genau jener Pflanzenwirkstoff mit seinen blutroten Pigmenten, die in den roten Punkten der Blüten und manchmal auch in den Blättern mit bloßen Auge erkennbar sind, gab in der Vergangenheit Anlass zu all dieser Phantasterei. Ein Pigment, das einen ähnlichen Geruch wie Weihrauch aufweist und daher zur Überzeugung führte, Teufel vertreiben zu können. Ein Pigment, das wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung tatsächlich die durch Verbrennungen verursachten „Teufel", sogar die gravierendsten, „verjagen" zu können: man denke nur an das inzwischen berühmte Johanniskrautöl gegen Sonnenbrand. Das Hypericin verleiht dem Grappa seine markante ziegelrote Farbe, es ist allerdings wichtig, das Echte Johanneskraut zu verwenden, das man anhand seiner "scheinbaren Löcher" mit dem bloßen Auge erkennen kann, wenn man die Laubblätter im Gegenlicht betrachtet.  
  • Aufzeichnungen:
    Phänomene der Lichtempfindlichkeit bei Menschen mit heller Haut sind nicht ausgeschlossen.
Echtes Johanneskraut, Tüpfel-Hartheu (Hypericum Perforatum)
  • Zutaten:
    - 1 Liter Grappa
    - 3 Blütenzweige von Johanneskraut
    - 1 Zitrone in Scheiben geschnitten
  • Vorbereitung:
    Die drei Blütenzweige des Johanneskrauts, zusammen mit einer in Scheiben geschnittenen Zitrone in einem Liter Grappa (vor der Filtration für ein paar Monate eingeweicht) werden jenem Grappa das typische Aroma verleihen, das die Pflanze so charakterisiert.
    Nach sechs Monaten Reifung wird dieser in seinen Geschmack wesentlich verbessert sein und somit der Pflanze würdig sein, von der er abstammt.
    Ein angenehmer Digestiv, der üblicherweise nach dem Essen eingenommen wird.

    Aromatisierte Grappas

    Neue Suche
    1. Wählen Sie die Pflanze

    2. Wählen Sie den Pflanzenteil

    3. Wählen Sie die Eigenschaften der Pflanze

  • Bittere Schafgarbe (Achillea Clavennae)
  • Braunalge (Alaria Esculenta)
  • Snowy mespilus (Amelanchier Ovalis)
  • Engelwurzen oder Wald-Engelwurz (Angelica Sylvestris)
  • Westlicher Erdbeerbaum (Arbutus Unedo)
  • Echter Wermut (Artemisia Absinthium)
  • Schwarze Edelraute oder Schwazraute (Artemisia Genipi)
  • Spitzblättriger Spargel (Asparagus Acutifolius)
  • Waldmeister oder Wohlriechendes Labkraut (Asperula Odorata)
  • Gewöhnliche Berberitze (Berberis Vulgaris)
  • Birke (Betula Alba)
  • Paprika und Peperoni (Capsicum Frutescens)
  • Wiesenkümmel (Carum Carvi)
  • Gemeine Wegwarte (Cichorium Intybus)
  • Chinarindenbäume (Cinchona Succirubra)
  • Ceylon-Zimtbaum (Cinnamomum Zeylanicum)
  • Pomeranze, Bitterorange (Citrus Aurantium)
  • Kolanuss (Cola Acuminata)
  • Kornelkirsche oder auch Dirndl (Cornus Mas)
  • Azaroldorn (Crataegus Azarolus)
  • Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus Oxycantha)
  • Artischocke (Cynara Scolymus)
  • Diptam, Aschwurz (Dictamnus Albus)
  • Lotuspflaume (Diospyros Lotus)
  • Schmalblättrige Ölweide (Elaegnus Angustifolia)
  • Grüner Kardamom (Elettaria Cardamomun)
  • Japanische Wollmispel (Eriobotrya Japonica)
  • Blauer Eukalyptus, Gewöhnlicher Eukalyptus (Eucalyptus Globulus Labill)
  • Fenchel (Foeniculum Vulgare)
  • Lärchenschwamm (Fomes Officinalis)
  • Wald-Erdbeere (Fragraria Vesca)
  • Manna-Esche (Fraxinus Ornus)
  • Gelber Enzian (Gentiana Lutea)
  • Echte Nelkenwurz (Geum Urbanum)
  • Lakritze (Glycyrrhiza Glabra)
  • Roselle, Karkade (Hibiscus Sabdariffa)
  • Sanddorne (Hippophae Rhamnoides)
  • Echter Hopfen (Humulus Lupulus)
  • Echtes Johanneskraut, Tüpfel-Hartheu (Hypericum Perforatum)
  • Echter Sternanis (Illicium Verum)