Poli Grappa-Museum

Poli Grappa-Museum

Poli Distillerie

Poli Distillerie




Milchkraut

  • Pflanze: Alpen-Milchlattich, Milchkraut (Mulgedium Alpinum)
  • Pflanzenteila: trieb
  • Eigenschaften der Pflanze: verdauungsfördernd, harntreibend, entschlackend, immunstimulierend

  • Beschreibung:
    Während der Frühjahrssaison, in kalkhaltigen Böden am Rande der Schneeflächen oder feuchten Weiden, kann man die frischen Triebe einer Pflanze sammeln, die im Erscheinungsbild dem roten Radicchio ähnelt und als Nahrungsmittel genutzt werden kann. Sein Name ist Mulgedium alpinum oder Cicerbita alpina, bekannt unter dem Namen Alpen-Milchlattich, Milchkraut oder Milchdistel.
    Es handelt sich tatsächlich um einen Salat (auch dem Aussehen nach), allerdings sollte man ihn nicht mit anderen eventuell giftigen Trieben verwechseln, die in der gleiche Umgebung wachsen. Es ist nämlich wirklich schon geschehen, dass der Trieb der Mulgedium Alpinum mit dem von Aconitum verwechselt wurde, mit schwerwiegenden Folgen.
    Abgesehen davon kann unser Salat, ebenso wie der berühmte rote Radicchio di Treviso, sehr gut als Geschmacksverstärker für den Grappa verwendet werden.  
Alpen-Milchlattich, Milchkraut (Mulgedium Alpinum)
  • Zutaten:
    - ein Dutzend frischer Triebe der Cicerbita alpina
    -1 Liter Grappa
  • Vorbereitung:
    Für diesen Zweck werden die frischen, im zeitigen Frühjahr gesammelten Triebe des Mulgedium (mindestens zehn) gesammelt und für drei Monate in einem Liter Grappa in der Sonne eingelegt.
    Nach zwei Monaten Reifung nimmt der Grappa eine braun-grüne Farbe sowie einen sanft bitteren Geschmack an und eignet sich besonders als Digestif nach dem Mittagessen.

    Aromatisierte Grappas

    Neue Suche
    1. Wählen Sie die Pflanze

    2. Wählen Sie den Pflanzenteil

    3. Wählen Sie die Eigenschaften der Pflanze

  • Bleiche Schwertlilie, Dalmatinische Iris (Iris Pallida)
  • Echte Walnuss (Juglans Regia)
  • Gemeine Wacholder (Juniperus Communis)
  • Echter Lorbeer (Laurus Nobilis)
  • Zitronenstrauch (Lippia Citriodora)
  • Echte Kamille (Matriarcaria Chamomilla)
  • Zitronenmelisse oder Melisse (Melissa Officinalis)
  • Rossminze (Mentha Longifolia)
  • Fieberklee, Bitterklee (Menyanthes Trifoliata)
  • Honig (Miele)
  • Schwarze Maulbeere (Morus Nigra)
  • Alpen-Milchlattich, Milchkraut (Mulgedium Alpinum)
  • Muskatnussbaum (Myristica Fragrans)
  • Süßdolde, Myrrhenkerbel (Myrrhis Odorata)
  • Myrte, Brautmyrte, Gemeine Myrte (Myrtus Communis)
  • Oregano, Dorst (Origanum Vulgare)
  • Ginseng (Panax Ginseng)
  • Meisterwurz (Peucedanum Ostruthium)
  • Lampionblume (Physalis Alkekengi)
  • Zirbelkiefer (Pinus Cembra)
  • Bergkiefer, Latsche (Pinus Mugo Turra)
  • Mastixstrauch, Wilde Pistazie (Pistacia Lentiscus)
  • Der Gewöhnliche Tüpfelfarn, Engelsüß (Polypodium Vulgare)
  • Echte Schlüsselblume, Wiesen-Primel (Primula Veris)
  • Vogel-Kirsche (Prunus Avium)
  • Lorbeerkirsche (Prunus Lauroceraso)
  • Schlehdorn, Schlehendorn (Prunus Spinosa)
  • Granatapfel (Punica Granatum)
  • Echte Mehlbeere (Pyrus Aria)
  • Quitte (Pyrus Cydonia)
  • Arznei-Rhabarber, Chinesischer Rhabarber (Rheum Palmatum)
  • Schwarze Johannisbeere, Schwarze Ribisel (Ribes Nigrum)
  • Hundsrose, Hagrose Heckenrose (Rosa Canina)
  • Rosmarinus Officinalis L. (Rosmarinus Officinalis)
  • Mittelmeer-Brombeere, Ulmenblatt-Brombeere (Rubus Fruticosus)
  • Himbeere (Rubus Idaeus)
  • Stechender Mäusedorn (Ruscus Aculeatus)
  • Weinraute (Ruta Graveolens)
  • Klebriger Salbei (Salvia Officinalis)
  • Roter Holunder (Sambucus Nigra)