Poli Grappa-Museum

Poli Grappa-Museum

Poli Distillerie

Poli Distillerie




Die Wissenschaft der Destillation

Die Wissenschaft der Destillation

Wann begann der Mensch zu destillieren?

Mit Sicherheit vor der Geburt Christi. Genaue und absolut sichere Daten können jedoch nicht genannt werden.

Zu Beginn seiner Geschichte destillierte der Alambic natürlich keine Trester, ebenso wenig wie er überhaupt zur Herstellung von Destillaten für den Genuss des Gaumens eingesetzt wurde. Dieses Gerät war grundlegend für die Herstellung duftender Essenzen und Balsame für medizinische Zwecke sowie für die Alchimie. Mittels der ersten primitiven Alambics destillierte man vor allem die Hoffnung des Menschen, eine Substanz in eine andere zu verwandeln. Aber auch wenn es in der Vergangenheit nicht gelang, dunkle und graue Metalle in glänzendes Gold zu verwandeln, schlug die Technik der Destillation, getrieben von dieser fieberhaften Forschung, mit Sicherheit ihren eigenen Weg der Evolution über die Zeit hinweg ein.

Wir wissen, dass in Mesopotamien ein ca. auf die Mitte des 2. Jahrhunderts v.Chr. zu datierender Alambic zum Vorschein kam. Andere dagegen, die ebenfalls auf das 2. Jahrhundert v.Chr. zurückgehen, wurden in Shaikhan Deri im heutigen Pakistan gefunden.

Ein antikes schriftliches Zeugnis nimmt Bezug auf einen gewissen Cleopatra, ägyptischer Alchimist des 2. Jahrhunderts v. Chr. In seinem Werk zur Kunst, Metalle in Gold zu verwandeln, das den Titel Crysopoica trägt, beschreibt er einen als Crisopea bezeichneten Alambic, der zur Herstellung von Riechessenzen und Duftstoffen benutzt wurde. Das von Cleopatra beschriebene Gerät wurde Jahrhunderte zuvor bereits vom Kyrenaiker Sinesio (413-370 v.Chr.) eingesetzt. In seinen Schriften erzählt Sinesio von der Zubereitung des destillierten Wassers, das er durch anschließende erneute Destillationen verbesserte.

Nichts spricht dagegen, dass weitere Alambics vielleicht schon früher konzipiert wurden, auch wenn die genannten die ersten und einzigen sicheren Zeugnisse darstellen.